Geschichte Hanser und Leiber

Heute
Die Firma Hanser + Leiber hat Ihr Markenportfolio im Verkauf um die Freizeitmobile der Marke Crosscamp und seit Ende 2024 um die zusätzliche Stellantis-Marke LEAPMOTOR erweitert. Unser Hauptprodukt ist aber nach wie vor Opel!
Im Service rundet nun das Stellantis markenübergreifende Angebot von EUROREPAR das Opel-Angebot ab. EUROREPAR ist ein preiswertes Alternativangebot für Fahrzeuge älter als 3 Jahre aller Marken, bzw. eine Servicemarke der Mainstreammarken von Stellantis.

1987
Aufgrund geänderter Straßenführung und Brückenneubau (Ludwig-Erhard-Brücke) wurde im Jahr 1987 ein totaler Neu- und Umbau in der Neutorstraße vorgenommen.
1967
Der Betrieb in Ulm war inzwischen zu klein geworden. Die Firmenleitung entschloss sich in Söflingen Riedwiesenweg 6 einen Neubau zu erstellen. In diesem Betriebsteil wurde das Opel-Zentral-Ersatzteillager, die Karosserie- und Unfallinstandsetzung sowie das neue Lackierwerk ausgelagert.

1961
1961 erwarb Hanser + Leiber in Neu-Ulm den Betrieb Gartenstraße. Dieser verselbständigte sich später in den Opelbetrieb donau-autohaus Neu-Ulm.

1957
In diesem Jahr starben die Inhaber Anton Leiber und Fritz Hanser. Frau Helene Hanser, die Gründergattin, übernahm engagiert die Führung der Firma. Rückblickend sagt die rüstige Seniorin heute, daß diese schwierige Phase nur mit den langjährigen, erfahrenen Mitarbeitern zu bewältigen war.

1953
Im Jahr 1953 war die vorhandene Reparaturwerkstatt viel zu klein. Es wurde eine großzügige Halle samt Keller gebaut. Dieser wird heute noch zur Lagerung von Ersatzteilen genutzt.

1949
1949 schloss sich Hanser + Co. mit dem damaligen Opelhändler Anton Leiber zusammen.

1939
Der Aufwärtstrend wurde 1939 jäh gestoppt. Die Mitarbeiter der Firma wurden kriegsdienstverpflichtet und im russischen Minsk beim Aufbau eines Reparaturwerkes eingesetzt. Der Betrieb in Ulm wurde durch Bombenangriffe vernichtet. Somit musste nach dem Krieg unter einfachsten Mitteln in der Ulmer Gallwitzkaserne gearbeitet werden, bis der Betrieb in der Neutorstraße provisorisch hergerichtet war.
1935
1935 erfolgte ein Umzug, der noch heute das Gesicht der Firma prägt. Die Firma wechselte in die Neutorstraße 31 und nannte sich nun Hanser + Co. Das hier erworbene Grundstück war vormals die Gärtnerei Kölle.
1933
Zusätzlich zum Opel-Blitz-Vertrag bekommt die Firma nun den Opel PKW-Vertrag.

1927
Fritz Hanser gründet im Jahr 1927 im damaligen Heereszeugamt an der Söflinger Straße das Unternehmen. Die Firma hieß damals Hanser + Kronauer. Zu Beginn arbeiteten neben dem Meister fünf Kfz.-Gesellen.
Hier finden Sie eine Rechnung von Hanser + Kronauer aus dem Jahre 1933.